Vorträge

AKTUELLES:

Einladung zum Vortrag beim 2. Werkpädagogischen Tag am 17.02.2017 an der Universität Bamberg
// Vom tätigen Werken //

2016

Dienstag, 8. November 2016, 10:00 c.t. – 16:00, Universitätsarchiv der TU Graz
Workshop der Fachgruppe der ArchivarInnen an österreichischen Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen des VÖA
Vorstellung und Diskussion des Archivinformationssystems „ACTA“

Samstag, 01. Oktober 2016
Im Rahmen der Fachtagung von BÖKWE (Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen) in Wien vom 30.09. – 02.10.2016 halten Sibylle Bade // Wanderklasse und Marion Starzacher // Kunstuni Linz & ARCHelmoma für bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen einen Informations- und Fortbildungsworkshop für PädagogInnen aus ganz Österreich.

Marion Starzacher, Abteilung Technik & Design / Werkerziehung, leitet im Rahmen der Tagung den Workshop:
Raumwahrnehmung | Raumfindung | Raumaneignung | Raumbewertung
Eine architektonische Spurensuche / Erarbeitung des Raumbegriffes Lernen am und mit dem Objekt:
Methode & Didaktik: Workshop zur spielerischen Erarbeitung der oben genannten Begriffe. Das Schulgebäude wird hinsichtlich alternativer Lern- und Freiräume untersucht und dabei die Architektur der Schule neu entdeckt.

2015

# Einladung zum Vortrag bei der VIEWIEN Planungswerkstatt / ÖGFA Tagung Kritik oder Krise am Donnerstag, 26. NOVEMBER 2015/ 18.00 Uhr

****
KRITIK ODER KRISE – Haltung, Verantwortung, Widerspruch in Architektur und Stadtplanung
Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Architektur in Kooperation mit Umbau, Zeitschrift für Architektur / Theorie der Praxis

++++

DONNERSTAG 26.11.2015 (!)
Wiener Planungswerkstatt Wien, 1010 Wien, Friedrich Schmidt Platz 9
im Rahmen von VIEWIEN, Architektur entdecken

18:00
Kritik und Stadt, Teil II
Herbert Binder, Architekt, Wien
Es gibt keine Stadtplanung, es gibt nur Stadtentwicklung
Wolfgang Otter, Technische Universität Wien
Repolitisierung urbaner (ökologischer) Visionen
Marion Starzacher, Kunstuniversität Linz
Mit-Sprache der Kinder… nicht immer erwünscht!

Birgit Trenkwalder, Architektin, Wien
Smart Studies – Architektur als Soziales Gefüge. Standardisierter Leitfaden für eine sozial nachhaltige Positionierung komplexer Bauvorhaben

Im Anschluss: Diskussion

++++
****

# Einladung zum Posterparcours des Symposiums „Architektur Bildet“ an der Bauhausuniversität Weimar
November 2015

„Unter diesem Motto laden die Architektenkammer Thüringen, die Bauhaus-Universität Weimar, das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, der BDK e.V. Fachverband für Kunstpädagogik, die Klassik Stiftung Weimar und die Stiftung Baukultur Thüringen zu einem gemeinsamen Symposium zum Thema Architekturbildung und Architekturvermittlung ein.“
(Zitat Uni Weimar)

Weitere Informationen finden Sie unter Architektur Bildet!.

# Nachlese zu Vorträgen, Symposien, Tagungen und Workshops

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s