schule | projekte | spass

20 Bilder, für jedes Bild exakt 20 Sekunden Zeit. Am 4. Juni 2016 wurden im Rahmen der Architekturtage 2016 im afo Architekturforum Oberösterreich die Regeln erweitert: Nicht das eigene Schaffen zählt, sondern die Leistung anderer sollte hervorgehoben werden. Eine gute Gelegenheit, um 5 Jahre Baukulturvermittlung vorzustellen – nicht aus der Perspektive der Vermittlerinnen, sondern aus der Perspektive der Schülerinnen und Schüler, der Kinder und Jugendlichen und der Begleitpersonen, die in die Projekte involviert waren.

foto (c) marion

raumWERT | WERTvoll

Diese wird als Abschlusspräsentation am Freitag, 3.06.2016, am Herbert-Bayer-Platz 1 in Linz im Rahmen der Architekturtage 2016 erstmals vor Publikum aufgeführt. Eine Wiederholung findet am folgenden Tag statt. Die an den beiden Tagen entstehenden dreidimensionalen Gebilde aus unterschiedlichen Materialien sind variabel und beweglich, umfließen und dynamisieren den Raum. Sie entstehen spontan und situativ. Studierende der Bauhaus-Universität Weimar bilden Joker vor Ort und akzentuieren die Intervention durch ihre eigene künstlerische Arbeit, den KLOTZ, die sich in die räumliche Situation einschreibt.

fotos (c) marionstarzacher

***Architekturtage 2014 | Alt Jetzt Neu***

Foto: Verein Architekturtage stadtversetzen >Bad Radkersburg< Eine Intervention im öffentlichen Raum zur Verbindung der drei Zentren Therme | Altstadt | Schule findet nun am 02.07.2014 statt | wurde am 16.05.2014 aufgrund der Unwetterwarnung abgesagt! 09:00-13:00Uhr Hauptplatz Bad Radkersburg ***Pressemeldungen*** Bericht der Kleinen Zeitung Lokalaugenschein Existiert die Dreiteilung der Stadt Bad Radkersburg im Plan oder in…

„Bau Deinen Parcours im Hof“

Gemeinsam mit den SchülerInnen haben wir den Schulhof, der sich zwischen den drei Gebäuden des
Schulzentrums aufspannt, temporär umgestaltet – Auslöser für diesen Workshop waren einerseits ein Entwurfsprogramm von Studierenden der TU Graz unter der Leitung von Martina Ramschak und Marion Starzacher und andererseits die erfolgreiche Einreichung zur Umgestaltung des Schulhofes beim ersten österreichischen Sozialfestival „Tu was, dann tut sich was“ , das dieses Jahr zum 2. Mal stattfindet. Ziel ist es, einen für die SchülerInnen erlebbaren Schulhof umzusetzen.
foto (c) marion