Fotowettbewerb entschieden

Fotowettbewerb technik bewegt uns! ist entschieden. Wir gratulieren den GewinnerInnen!
Am 20. Jänner 2017 fand die Jurysitzung zum Fotowettbewerb technik bewegt uns! statt. Bauingenieur Peter Bauer (Präsident der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, Niederösterreich und das Burgenland), Architekt Irmo Hempel (Geschäftsführer der Hnik-Hempel-Meler ZT GmbH.) und Architekturvermittlerin Sibylle Bader (WANDERKLASSE – Verein für BauKulturVermittlung, Wien) hatten die schwierige Aufgabe aus den eingereichten Arbeiten die Preisträger zu ermitteln. (text&foto:bink)

technik bewegt | Fotowettbewerb

In der diesjährigen Impulswoche TECHNIK BEWEGT wollen wir eure Interpretation von Technik kennen lernen. Egal ob es eine besonders kniffelige Konstruktion, ein beeindruckender Raum oder ein spannendes Detail ist. Euer Blick auf die Technik in unserem Alltag zählt.
technik bewegt
Österreichweiter Fotowettbewerb
für Schulklassen der 8. und 9. Schulstufe
(fotocredits:bink)

get involved III – bridge the gap

Im Rahmen der 15. Architekturbiennale in Venedig widmet sich das internationale Symposium aktuellen Themen, Tendenzen und Methoden, Architektur und Baukultur mit Kindern und Jugendlichen zu entdecken und zu vermitteln.
Das heurige Generalthema der Biennale “reporting from the front” genauso wie der österreichische Biennale Beitrag rücken den gesellschaftspolitischen Aspekt von Architektur und Baukultur in den Mittelpunkt der Diskussion.
(Text: bink)

Wettbewerbsentscheidung

Am 15. Jänner 2016 fand die Jurysitzung zum Fotowettbewerb technik bewegt uns! statt. Der Wettbewerb wurde zum zweiten Mal ausgelobt und richtete sich an Schulklassen der 8. und 9. Schulstufe aus ganz Österreich. 46 Bilder aus 7 Bundesländern wurden zum Thema technik bewegt uns! abgegeben. Gesucht wurde nach Situationen, Räumen, Objekten, die es ohne technisches Wissen und menschliches Geschick so nicht gäbe. Die Jugendlichen waren aufgefordert, ihren Blick auf die Technik in ihrem Alltag fotografisch festzuhalten und zu zeigen.

Peter-Joseph-Lenné-Preis

Der Peter-Joseph-Lenné-Preis des Landes Berlin ist ein Ideenwettbewerb zur Garten- und Landschaftsarchitektur und zur Freiraum- und Landschaftsplanung. Das Verfahren richtet sich insbesondere an junge Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten, Planerinnen und Planer, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Architektinnen und Architekten und Künstlerinnen und Künstler, die in den genannten Fachgebieten ausgebildet werden oder tätig sind. Der Preis soll die berufliche Entwicklung junger Menschen unterstützen sowie neue Ideen und Planungsansätze in der Freiraumgestaltung und -planung fördern.