Rückblick auf 2016

Es haben 13 Workshops, 2 geförderte Semesterprojekte, 1 Aktionstag im Rahmen der Architekturtage 2016 mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrenden des Georg-von-Peuerbach-Gymnasiums, des Schulversuchs NMS BORG Wolfsberg, der VS4 und VS 8 Linz, der VS Algersdorf, Interessierte der Jubiläumstagung unter wertvoller Beteiligung von Studierenden des künstlerischen Lehramts der Kunstuni Linz und den Architektinnen von ARCHelmoma stattgefunden.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Förderstellen & KooperationspartnerInnen!
logo (c) ARCHelmoma

raumWERT | WERTvoll

Diese wird als Abschlusspräsentation am Freitag, 3.06.2016, am Herbert-Bayer-Platz 1 in Linz im Rahmen der Architekturtage 2016 erstmals vor Publikum aufgeführt. Eine Wiederholung findet am folgenden Tag statt. Die an den beiden Tagen entstehenden dreidimensionalen Gebilde aus unterschiedlichen Materialien sind variabel und beweglich, umfließen und dynamisieren den Raum. Sie entstehen spontan und situativ. Studierende der Bauhaus-Universität Weimar bilden Joker vor Ort und akzentuieren die Intervention durch ihre eigene künstlerische Arbeit, den KLOTZ, die sich in die räumliche Situation einschreibt.

fotos (c) marionstarzacher

Lernen von der Natur

Bionik wird als interdisziplinäres Lerninstrument in den Unterricht implementiert, bietet somit den SchülerInnen natürliche Vorbilder für deren eigene künstlerische Praxis und fördert auf spielerische sowie spannende Weise die Erweiterung des eigenen Denkraumes. Am Projektbeginn lernen die SchülerInnen auf interaktive Weise im Stationenbetrieb Bionik kennen und tauchen so in die Welt des Mikrokosmos ein.

Die Projektpräsentation findet am Tag der kulturellen Bildung, 24.05.2016, statt!

foto: (c)marion starzacher

Architektonische Spurensuche zur Raumwahrnehmung III

Die Schüler der ersten Klassen der Grazer International Bilingual School begeben sich auf eine Spurensuche durch ihr Schulgebäude. Dabei lernen sie nicht nur die Architekten Günther Domenig und Eilfried Huth des ursprünglich als Pädagogische Hochschule geplanten Gebäudes kennen, auch der außergewöhnliche Architekturstil, der Brutalismus der 1960er Jahre, wird untersucht, erforscht und entdeckt.
Der Workshop hat am 13.05.2016 stattgefunden.
foto (c)evirieger_gibs

culture connected 2015/16

Die beiden Projekte raumWERT|WERTvoll und Lernen von der Natur | Bionik als interdisziplinäres Lerninstrument werden von culture connected gefördert. In Kooperation mit der Kunstuni Linz, der KinderKreativUni Linz, der NMS Wolfsberg, dem Georg-von-Peuerbach-Gymnasium Linz, dem afo und den Architekturtagen 2016 werden diese Projekte mit Schülerinnen und Schülern beider Schulen, Studierenden von Linz und Weimar sowie dem Expertinnenteam von ARCHelmoma umgesetzt.

Sommerkinderuni Graz | 2015

Abenteuer mit TURMI | Mit Stiften und dem Welterbeguide ausgerüstet, gehen wir in die Grazer Altstadt und entdecken Schätze des UNESCO-Weltkulturerbes. Durch genaues Hinschauen lösen wir Rätsel zur Stadt Graz. Gemeinsam mit euch wollen wir bei diesem Rundgang die Stadt neu entdecken und lassen uns dabei von Turmi, dem Grazer Weltkulturerbemaskottchen begleiten. Wir freuen uns auf dich und sind gespannt, was wir alles erleben! | Foto: ©ARCHelmoma

Kinderfestspiele der VS Aflenz Kurort

Als Abschluss eines gelungenen Schuljahres fand bei wunderbarem Wetter das Schulfest der VS Aflenz Kurort im Kurpark des Ortes statt. Verschiedene Spielestationen, wobei die „hohe Schaukel“ eindeutig die beliebeste dargestellt hat, Musik und eine Labestation stellten das Rahmenprogramm rund um die Volkschülerinnen und Volksschüler dar. | Foto: ©marionstarzacher

Projekte 2015

Das Schul- und Studienjahr 2014/15 neigt sich nun dem Ende zu und damit auch ein ereignis- und projektreiches Baukulturvermittlungsjahr. Neue Projekte für das kommende Jahr sind schon in Planung, doch zuerst geht es auch um ein Dokumentieren des Getanen! | Foto: ARCHelmoma

Achtung Baustelle!

Aflenz-Kurort bietet für Erholungssuchende, Sportbegeisterte die idealen Rahmenbedingungen, um sich wohl zu fühlen und aktiv zu werden. Selbige Prämisse gilt für die SchülerInnen der Volksschule Aflenz-Kurort: Sport und Bewegung sind wichtig und sollen vor allem in der Nähe des Schulhauses möglich sein. Es besteht bereits ein großer, grüner Schulhof, der den SchülerInnen als Lern- und Pausenhof dient, bzw. in der Nachmittagsbetreuung als Treffpunkt und Kommunikationsort intensiv genutzt wird. | Grafik: ARCHelmoma

Turmi goes online!

Nach dem großen Erfolg bei der Präsentation und aufgrund der großen Nachfrage wurde ein Nachdruck in der Auflagenhöhe von 5000 Stück produziert und kann beim Infopoint der Stadtbaudirektion am Europaplatz 20 abgeholt werden. Die Gesamtauflage liegt nun bei 12000 Exemplaren. | Turmi – Grazer Weltkulturerbemaskottchen, Urheber Marion Starzacher & Elisabeth Seuschek