„Natur assoziativ denken“

„Natur assoziativ denken“ als Folgeprojekt von „Lernen von der Natur | Bionik als interdisziplinäres Lerninstrument“ (2016) sieht die Weiterentwicklung des interdisziplinären und fächerübergreifenden Lernens in den MINT-Fächern mit BE & BGW als Schnittstelle in der Oberstufe vor.

In drei Stufen und in zwei intensiven Projekttagen entstand dabei ein konkretes, anpassbares Projekt, so dass die Rückschlüsse der Assoziation auch für andere sichtbar und die Entwurfsprozesse, die Designer*innen und Architekt*innen durchlaufen, nachvollziehbar und erkennbar wurden.
Die Projekttage der siebenten Klassen des Bildnerischen Zweigs wurden in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, im Rahmen von culture connected, durchgeführt. Fotos (c) ARCHelmoma