Ausstellungseröffnung

Kunst ist Bildung
Die Lehrenden des Instituts Kunst und Bildung stellen gemeinsam aus. Es handelt sich um die erstmalige Gelegenheit, die künstlerische Seite aller Lehrenden kennenzulernen.Die Lehrenden werden teils bislang unveröffentlichte Arbeiten präsentieren, die unterschiedliche Themen, Medien und Materialien beinhalten.
text & plakat: kunstuni linz

13.12.2016, 20.00 Uhr; Ausstellung bis 30.01.2017 Hauptplatz 8, EG, Galerieräume

technik bewegt | Fotowettbewerb

In der diesjährigen Impulswoche TECHNIK BEWEGT wollen wir eure Interpretation von Technik kennen lernen. Egal ob es eine besonders kniffelige Konstruktion, ein beeindruckender Raum oder ein spannendes Detail ist. Euer Blick auf die Technik in unserem Alltag zählt.
technik bewegt
Österreichweiter Fotowettbewerb
für Schulklassen der 8. und 9. Schulstufe
(fotocredits:bink)

„measure up! Das Vermessen der Welt“

Im Projekt measure up! erhalten die beteiligten Bildungseinrichtungen einen Einblick in die innovativen Forschungsansätze von Unternehmen aus der Region vor allem im Bereich Messtechnik. Kinder und Jugendliche tauchen zuerst in die Welt der Grundlagenforschung an der Technischen Universität Graz ein, bevor sie die praktischen Anwendungsfelder in Unternehmen kennen lernen.
Ab dem Wintersemester 2016/17 finden die ersten Veranstaltungen statt. ARCHelmoma ist im Themenbereich Architektur mit dem Workshop verMESSEN! dabei.

Der Baukulturkompass, Ausgabe 7, 05/2016 ist erschienen!

Die Ausgabe 7 des Baukulturkompass von bink – Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen beschäftigt sich mit Atmosphäre und den vielseitugen Aspekten, die unsere materielle und immaterielle Umwelt ausmachen. Atmosphäre umgibt uns, sie ist die Hülle, die wir zum Leben brauchen. Wir erfassen sie mit allen Sinnen und sie beeinflusst unser Wohlbefinden. Mit Goethe gesprochen: “Alles Lebendige bildet eine Atmosphäre um sich her.”
Text&Bild (c) bink

culture connected 2015/16

Die beiden Projekte raumWERT|WERTvoll und Lernen von der Natur | Bionik als interdisziplinäres Lerninstrument werden von culture connected gefördert. In Kooperation mit der Kunstuni Linz, der KinderKreativUni Linz, der NMS Wolfsberg, dem Georg-von-Peuerbach-Gymnasium Linz, dem afo und den Architekturtagen 2016 werden diese Projekte mit Schülerinnen und Schülern beider Schulen, Studierenden von Linz und Weimar sowie dem Expertinnenteam von ARCHelmoma umgesetzt.

Buchpräsentation

Fast als Hommage anläßlich seines, erst kürzlich begangenen 85. Geburtstag, kann die Buchpräsentation | Friedrich Achleitners Blick auf Österreichs Architektur nach 1945 | eine Zusammenfassung seiner Linzer Vorlesungen [1] | die am 26.05.2015 im Audimax der Kunstuni Linz stattgefunden hat, gesehen werden. | Foto: Marion

Opernmodellübergabe

Am 02.05.2015 wurde das Rekonstruktionsmodell der Grazer Oper im Zuge der Pressekonferenz zum „Klanglicht“ an den Intendanten der Grazer Oper Bernhard Rinner durch Friedrich Bouvier, Margit Stadlober, Marion Starzacher, Stefan Schuster und Philipp Glanzner übergeben. | Fotos: Marion

Turmi goes online!

Nach dem großen Erfolg bei der Präsentation und aufgrund der großen Nachfrage wurde ein Nachdruck in der Auflagenhöhe von 5000 Stück produziert und kann beim Infopoint der Stadtbaudirektion am Europaplatz 20 abgeholt werden. Die Gesamtauflage liegt nun bei 12000 Exemplaren. | Turmi – Grazer Weltkulturerbemaskottchen, Urheber Marion Starzacher & Elisabeth Seuschek

NEUERSCHEINUNG | verMESSEN

Am 15. Oktober 2013 wird in der Bibliothek der Technischen Universität unsere Publikation zur Ausstellung verMESSEN. Franziszeische Grundkataster von Graz öffentlich präsentiert.

Herausgegeben von Bernhard Reismann, Elisabeth Seuschek, Marion Starzacher und Ramona Winkler