„Natur assoziativ denken“

Mit Freude können wir bekanntgeben, dass unsere Projekteinreichung für die Initiative „culture connected“ des Bundesministeriums für Bildung eine finanzielle Unterstützung zur Realisierung erhalten hat!

„Natur assoziativ denken“ als Folgeprojekt von „Lernen von der Natur | Bionik als interdisziplinäres Lerninstrument“ (2016) sieht die Weiterentwicklung des interdisziplinären und fächerübergreifenden Lernens in den MINT-Fächern mit BE & BGW als Schnittstelle in der Oberstufe vor. Zum Schutz und Erhalt der Umwelt nutzen ForscherInnen in der Natur existierende Phänomene und Muster. Durch Forschung, assoziatives Denken, Zufälle entstehen innovative Ideen, aus denen ArchitektInnen/ DesignerInnen korrespondierend gestalterische Vorschläge entwickeln.
Idee & Konzept : Lola Seibt & Marion Starzacher

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen des BORG Deutschlandsberg, den PädagogInnen Ulrich Tragatschnig, Margarita Lenart-Leskovsek, und Estha Maria Sackl werden wir an zwei Terminen tief in die faszinierende Welt der Bionik eintauchen.
Wir freuen uns schon sehr auf die Umsetzung.

Gefördert von:
culture connected

Idee & Konzept : Lola Seibt & Marion Starzacher

Weitere Infos folgen!
culture-connected

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s