15. JÄNNER 2017, 13:00-17:00 UHR, IM MUWA
Aufgrund der Nachfrage wird Assistant Professor Dr.in MILENA STAVRIC im Rahmen der aktuellen Ausstellung DER GEFALTETE RAUM 2.0 in Kooperation mit dem Institut für Architektur und Medien der TU Graz am Sonntag, 15. Jänner 2017 ein weiteres Mal den Intensiv-Faltworkshop im Museum der Wahrnehmung durchführen!
Mit der Präsentation der ästhetisch und technisch weiterentwickelten Ergebnisse im MUWA in dieser Ausstellung wird auf die Bedeutung der Schnittstelle zwischen Technologie und manueller Fertigung hingewiesen wie auch auf das Wahrnehmen und das Darstellen als kreative Prozesse im Sinne des Konstruktivismus.
Im Zuge des Workshops erfahren Sie Details zur Lehrveranstaltung „Entwerfen spezialisierter Themen“ am Institut für Architektur und Medien, zur Entstehung wie auch zur Bedeutung unterschiedlicher Faltstrukturen. Im Vordergrund des Workshops steht das Experimentieren mit unterschiedlichen Falttechniken: Sie können vom freien Falten bis hin zum Falten anspruchsvoller lasergecutteter Faltbögen (reverse, rigid & curved folding) experimentieren und Ihre Ergebnisse mit nach Hause nehmen! Und Sie haben die Gelegenheit, sich die Ausstellung DER GEFALTETE RAUM 2.0 und auch die Ausstellung von ELISABETH KRAMPE „papier – faltung – schmuck“ und die permanente Ausstellung der Wahrnehmungsinstallationen anzusehen!
Dieser Workshop richtet sich an LehrerInnen, PädagogInnen, KunsterzieherInnen und natürlich alle experimentierfreudigen Falt-Interessierten!
Falt-Workshop am Sonntag, 15. Jänner 2017, 13:00-17:00 Uhr
Wir bitten Sie um Anmeldung unter 0316 / 811599 bis Freitag, 13. Jänner 2016!
Der Materialunkostenbeitrag für den Workshop beträgt € 15,- pro TeilnehmerIn.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
(Text und Fotos (c) MUWA)
Mehr Infos finden Sie hier:
Museum der Wahrnehmung
Museum der Wahrnehmung auf Facebook