Das Schul- und Studienjahr 2015/16 neigt sich nun dem Ende zu und damit auch ein ereignis- und projektreiches Baukulturvermittlungsjahr. Neue Projekte für das kommende Jahr sind schon in Planung, es wird einiges Spannendes umgesetzt werden!
Im Wettbewerb um die Projektförderungen von culture connected waren wir mit zwei Semesterprojekten „raumWERT|WERTvoll“ und „Lernen von der Natur“ vertreten. Beim Projekt „Schule trifft Kunstuni“, organisiert von der KinderKreativUni Linz, gab es im Herbst 2015 die Workshops „Hoch hinaus“ und im Herbst 2016 „Betonieren x 2“. „Hoch hinaus“ fand auch in Kooperation mit der ARGE KIWI, organisiert von der KinderUni Graz, einmalig im Herbst 2015 statt.
Am Tag der Offenen Tür 2016 der Kunstuni Linz besuchten uns Volksschülerinnen und Volksschüler aus Linz, um gemeinsam mit uns neue Papierfalttechniken zu erforschen, inspiriert durch den Origamivortrag und -workshop von Lisa Klingersberger Anfang des Jahres 2016.
Stephanie Reiterer, Architekturvermittlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Uni Regensburg, besuchte uns im Mai, umim afo vor interessiertem Publikum von ihrer Arbeit zu berichten.
Die Workshops im Rahmen der SommerKinderKreativUni Linz, der SommerKinderUni Oberösterreich und der SommerKinderUni Graz standen ganz im Zeichen des monolithischen Baustoffs Beton – „Betonieren statt Studieren“ – Kinder im Alter von 7-14 Jahren mischten und verarbeiteten eigenständig Beton.
Gemeinsam mit Sibylle Bader von der Wanderklasse haben wir bei der BÖKWE Jubiläumstagung „Shaping the Future“ die Arbeit des Netzwerks bink vorgestellt und anschließend hat noch ein Workshop zur Raumwahrnehmung stattgefunden.
Es haben 13 Workshops, 2 geförderte Semesterprojekte, 1 Aktionstag im Rahmen der Architekturtage 2016 mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrenden des Georg-von-Peuerbach-Gymnasiums, des Schulversuchs NMS BORG Wolfsberg, der VS4 und VS 8 Linz, der VS Algersdorf, Interessierte der Jubiläumstagung unter wertvoller Beteiligung von Studierenden des künstlerischen Lehramts der Kunstuni Linz und den Architektinnen von ARCHelmoma stattgefunden.
Wir freuen uns schon auf das kommende Projektjahr 2017! Vielen Dank für Eure Beteiligung und Unterstützung!
Ein herzliches Dankeschön an unsere Förderstellen & KooperationspartnerInnen: KulturKontaktAustria, KinderKreativUni Linz, KinderUni Oberösterreich, KinderUniTUGraz, afo, Kunstuni Linz und Raum macht Schule!
© Konzepte, Ideen und Umsetzung von ARCHelmoma
//marion /lola /nikola /anna /vera /oskar /christine /marlene /tina /julia /maria /manfred