Kunst ist Bildung
Die Lehrenden des Instituts Kunst und Bildung stellen gemeinsam aus. Es handelt sich um die erstmalige Gelegenheit, die künstlerische Seite aller Lehrenden kennenzulernen.
13.12.2016, 20.00 Uhr; Ausstellung bis 30.01.2017 Hauptplatz 8, EG, Galerieräume
Eröffnung:
Univ.Prof.Dr. Martin Hochleitner
Vizerektor Univ.Doz.Mag. Rainer Zendron
Mit: Stefan Sonvilla-Weiss, Gilbert Bretterbauer, Marion Starzacher, Wolfgang Schreibelmayr, Gerhard Hickisch, Ingrid Hackl, Anna Margit Erber, Robert Hübner, Veronika Barnas, Astrid Young, Hubert Lobnig, Anna Maria Loffredo (Liste der TeilnehmerInnen ist noch nicht vollständig)
Die Lehrenden werden teils bislang unveröffentlichte Arbeiten präsentieren, die unterschiedliche Themen, Medien und Materialien beinhalten.
Die Ausstellung zeigt einen Mix aus grafischer Gestaltung, Fotografie, Malerei, Video und Plastiken, wobei nicht selten inter- bzw. crossmedial gearbeitet wird. Während das Ausstellen bei einem Teil der Lehrenden zum festen Bestandteil ihres Tätigkeitsprofils gehört, tritt es bei einem anderen Teil nun das erste Mal hervor. Die Schwerpunkte der Einzelnen bilden eine Vielfalt an künstlerischen Ansätzen ab, was das Institut Kunst & Bildung mit dieser Ausstellung sichtbar machen will.
Ausstellungsdauer bis 30. Jänner 2017, Mo bis Fr (außer Feiertage) von 8.00 bis 18.00 Uhr
- Indifferent Faces Albanien 2014
- Links: Ingrid Hackl Rechts: Marion Starzacher
- Vorne: Gilbert Bretterbauer Hinten links: Marion Starzacher Hinten rechts: Hubert Lobnig